Telefoncoaching
Coaching kann wahlweise „Face to Face“ im Direktkontakt oder telefonisch mit Email-Unterstützung, als sogenanntes Telefoncoaching stattfinden.
Häufig wird die Unterstützung im persönlichen Gespräch ergänzt durch ein flankierendes Telefoncoaching. Die Telefongespräche finden zwischen den persönlichen Sitzungen statt. Gerade bei Entscheidungsfindung ist der Coach als Sparrringspartner gefragt, damit zu treffende Entscheidungen stimmig sind. Klarheit und Stimmigkeit im Führungsalltag reduzieren Stress und Unsicherheit.
In folgenden Situationen ist ein situatives und zeitnahes Coaching zudem sinnvoll:
- Regelmäßige Reflektion auf Augenhöhe
- Stützen von Veränderungsprozessen
- Unmittelbare Begleitung während der ersten 100 Tage in einer neuen Führungsposition
- Kurzreflektion in Meetingpausen
- Vorbereitung von schwierigen Gesprächen und Verhandlungen
- Tagesreflektion zum Abschluss des Arbeitstages
Die telefonische Unterstützung steht dabei ebenso für ein Coaching-Gespräch von 1 Stunde wie für ein 5-minütiges Kurztelefonat für eine kurze Rückmeldung oder Reflexion.